FREYTAG-LORINGHOVEN, Elsa von
    
      
    
      
    Analytische Chemie der Frucht
  
    
      
    Der Hang zur Zote ist mir eingeboren – 
  
von meinem Papa hab ich ihn geerbt –
sein Witz ist roh – ich bin erkoren –
witzig zu sein Geschmack völlig verderbt.
    
      
    Ich bin die Blume aus der Saat im Miste
  
ich bin Erfüllung – Kron – bin Zweck –
der abertausendjährigen Heiratskiste
aus Klugheit – Dummheit – Sauberkeit – Dreck.
    
      
    Von meiner Mama stammt der Hang zum Edeln
  
die Schwermut – Leidenschaft – die Glut
in ihr verkettet – unerlaubt zu wedeln –
Kettschloss zersprang – ich hab den Wedelmut.
    
      
    Ob ihr es liebt – die Nase rümpft
  
nicht frägt Notwendigkeit ob es gefällt
es wächst – es schwillt – abschnellt es Rune vom Baum
gebärdet sich – mal nackend – mal bestrümpft
was ist Notwendigkeit –
    
      
    gross Brooklyn-Bridge – 
  
jett schwarzer Wellenschaum?
    
      
    
      
    Wetterleuchte
  
    
      
    Lass mich deine Lippen trinken –
  
Lass mich schlucken deinen Atem –
Deiner Wind bepulsten Haut
Atem Zucken lass mich schmecken!
    
      
    Jede deiner schwarzen Haare
  
Strähne – stürzt in Liebes Starre –
Dein Gesicht blitzt – donnerfahl
Eine trunkne Blum.
    
      
    
      
    Keiner
  
    
      
    (Literarisch
  
Five-o-clock)
    
      
    
      
    „Gewiss“ –
  
    
      
    so
  
sprach
er –
    
      
    „Das
  
ist
richtig –
    
      
    Der
  
Koitus
ist
klotzig
wichtig“ – –
    
      
    
      
    „Gestatten
  
Sie
    
      
    Herr – – –
  
Zappelmann –
    
      
    das
  
kühle
Wort:
    
      
    Wenn
  
man
ihn
kann.
    
      
    
      
    Der
  
Koitus
    
      
    braucht –
  
wie
die
Dichtung:
    
      
    Rhytmus –
  
tiefinnerlichste
Richtung – – –
    
      
    
      
    Kälte –
  
Feuer –
Fantasie – – –
    
      
    
      
    Er
  
ist
geschlechtliches
Genie –
    
      
    Ein
  
Körperblutgesang
unbändig – – – – –
    
      
    
      
    Sonst
  
ist
er
unanständig – –
    
      
    – – wie?
  
    
      
    
      
    Panik
  
im
    
      
    Tellerauge
  
    
      
    spricht
  
er:
    
      
    
      
    „Gnädige –
  
    
      
    ich
  
    
      
    bin
  
    
      
    kein
  
    
      
    Dichter“